Rekord Stromerzeugung in Deutschland
Der Markt für erneuerbare Energien in Deutschland wächst und gedeiht. Aktuelle Untersuchungen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) belegen diesen positiven Trend eindrucksvoll.
Mit einem Anteil von 40,2 % an der Netto-Stromerzeugung erreichten erneuerbare Energien ein neues Rekordhoch. Insgesamt lieferten Ökostromanlagen beeindruckende 218 Terawattstunden (TWh). Besonders hervorzuheben sind dabei die Bereiche Photovoltaik und Windkraft.
Windkraft und Photovoltaik im Fokus
Der Anteil der Windkraft liegt derzeit bei etwa 20,2 % und entspricht damit 110 TWh. Damit ist Windkraft nach der Braunkohle die zweitwichtigste Energiequelle in Deutschland. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Windenergie als stabile und zuverlässige Stromquelle.
Solaranlagen trugen fast 46 TWh zur Stromerzeugung bei. Obwohl sie im direkten Vergleich zu konventioneller Energieerzeugung etwas hinterherhinken, nehmen sie dennoch den zweiten Platz unter den erneuerbaren Ressourcen ein. Der kontinuierliche Ausbau der Photovoltaik zeigt, dass Solarenergie ein wichtiger Pfeiler der deutschen Energiewende ist.
Bedeutung und Zukunftsperspektiven
Die Zahlen des Fraunhofer ISE zeigen deutlich, dass erneuerbare Energien eine immer größere Rolle im deutschen Energiemix spielen. Mit den technologischen Fortschritten und den politischen Maßnahmen zur Förderung von erneuerbaren Energien ist zu erwarten, dass dieser Trend in den kommenden Jahren weiter anhalten wird. Die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Steigerung der Energieeffizienz sind entscheidende Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung.
Quellen
Für detaillierte Informationen und interaktive Charts zur Nettostromerzeugung in Deutschland im Jahr 2018 können Sie den Bericht des Fraunhofer ISE einsehen:
Durch die fortlaufende Überwachung und Analyse der Stromerzeugungsdaten wird deutlich, dass Deutschland auf einem guten Weg ist, seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung ist ein positives Signal für die Energiewende und den Klimaschutz.
Nutzen Sie diese Informationen, um sich ein umfassendes Bild von den Fortschritten und Herausforderungen der erneuerbaren Energien in Deutschland zu machen. Bleiben Sie informiert und unterstützen Sie die Bemühungen um eine nachhaltigere Zukunft.