
HBL Nord-Energie-Insolvenz
HBL-Nord Energie GmbH Insolvenz Am 8. Februar 2020 hat das Amtsgericht Hildesheim Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermanns, CSP, zum vorläufigen Insolvenzverwalter (PIA)
Dass die Preise für Energie steigen, ist hinreichend bekannt. Doch zeigt erst die Entwicklung der letzten Jahre das ganze Ausmaß. Laut aktuellen Schätzungen ist der Strompreis im 10-Jahresverlauf um über 75% gestiegen. Dabei gehen gerade mal gut 20% an den Versorger. Alle übrigen Punkte beinhalten vor allem Steuern, Netzentgelte und Strombeschaffung.
Experten sprechen mittlerweile von einer Vervierfachung der Abgaben seit der Jahrtausendwende. Hinzu kommt ein weiterer Faktor, der vor allem in Ostdeutschland für Unmut sorgte. Das betrifft die Durchleitung des Stroms. Über 50% mussten die Verbraucher in Ostdeutschland mehr zahlen.
Doch es gibt Grund zum Aufatmen, denn die Netzentgelte sollen in den nächsten Jahren bundesweit vereinheitlicht werden.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Energiekosten unserer Kunden zu reduzieren, indem wir ihren Energieverbrauch senken und ihre Energielieferverträge optimieren.
Sie haben eine Frage oder einen Hinweis für uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht – wir sind gerne für Sie da.
HBL-Nord Energie GmbH Insolvenz Am 8. Februar 2020 hat das Amtsgericht Hildesheim Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermanns, CSP, zum vorläufigen Insolvenzverwalter (PIA)
Abschaffung der EEG-Umlage noch in 2022 Die Ampelkoalition hat sich geeinigt, die EEG-Umlage zum 1. Juli 2022 abzuschaffen. Die geplante Abschaffung zum
CO2 – Steuer für Erdgas, Heizöl und Kraftstoffe ab 2021 Ende 2019 entschied die Bundesregierung mit der Verabschiedung eines Klimaschutzpakets, dass es
© 2023 Energiekostenmanagement