Die Landwirtschaft ist einer der ertragreichsten Industriezweige der Welt. Die Industrialisierung, gefolgt von der Globalisierung, hat die Landwirtschaft nachhaltig geprägt. Gewaltige Landstriche mit Ackerland, riesige Speicher, ein nicht enden wollender Bedarf der Bevölkerung und eine stetig steigende Nachfrage. Das sind einige typische Charakteristika der Landwirtschaftsindustrie. Eine entsprechend hohe Stromrechnung ist dabei mehr als selbstverständlich.
Abgesehen von den bisher genannten Faktoren, gibt es noch unzählige weitere, welche die Stromkosten nach oben treiben. Nahrungsmittel müssen z.B. ständig umsorgt werden. Allein der Aufwand, insbesondere bei Gasnutzung, um die richtigen Temperaturen zu bewerkstelligen, ist enorm. Hinzu kommen optional noch Weiterverarbeitung und Transport.
Nebenbei, die Konkurrenz schläft nicht. Der Wettbewerb unter den Landwirten ist hart. Um auf diesem Markt langfristig bestehen zu können, muss man jeden denkbaren Vorteil nutzen. Und das am besten bereits gestern.
© 2022 Energiekostenmanagement