In 13 von 16 Bundesländern wurden Preiserhöhungen verkündet

Strompreiserhöhungen

Kein Ende in Sicht

Die Frist für Strompreiserhöhungen, zum 01.01.2019, endete am 20. November 2018.
In fast allen Bundesländern wurden die Kunden von Grundversorger bereits über die neuen gestiegenen Energiepreise informiert.

  • Bayern: 60 von 238 Versorger, Anstieg um 4,7 Prozent
  • Baden-Württemberg: 40 von 120 Versorger, Anstieg um 3,9 Prozent
  • Berlin: derzeit noch unbekannt
  • Brandenburg: 5 von 27 Versorger, Anstieg um 3 Prozent
  • Bremen: derzeit noch unbekannt
  • Hamburg: derzeit noch unbekannt
  • Hessen: 16 von 52 Versorger, Anstieg um 4,6 Prozent
  • Mecklenburg-Vorpommern: 9 von 21 Versorger, Anstieg um 7,7 Prozent
  • Niedersachsen: 20 von 66 Versorger, Anstieg um 5,4 Prozent
  • Nordrhein-Westfalen: 28 von 110 Versorger, Anstieg um 4,2 Prozent
  • Rheinland-Pfalz: 7 von 58 Versorger, Anstieg um 4,9 Prozent
  • Saarland: 2 von 18 Versorger, Anstieg um 2,4 Prozent
  • Sachsen: 3 von 29 Versorger, Anstieg um 7 Prozent
  • Sachsen-Anhalt: 10 von 40 Versorger, Anstieg um 2,3 Prozent
  • Schleswig-Holstein: 18 von 43 Versorger, Anstieg um 5,9 Prozent
  • Thüringen: 6 von 34 Versorger, Anstieg um 5,4 Prozent

Werden Strompreiserhöhungen in den restlichen Bundesländern folgen?

Quelle

Die Inhalte auf dieser Website/Seite sind Zusammenfassungen und Neuveröffentlichungen von Nachrichten, die aus verschiedenen Quellen stammen. Wir bemühen uns, die Informationen genau und aktuell zu halten, können jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernehmen. Hinweis:
  1. Quellenangaben: Die ursprünglichen Nachrichtenquellen werden in den Artikeln angegeben und verlinkt, um die Transparenz und die Möglichkeit der Überprüfung der Originalinformationen zu gewährleisten.
  2. Eigene Interpretationen: Die Zusammenfassungen und Kommentare spiegeln unsere eigenen Interpretationen und Ansichten wider und nicht zwangsläufig die Meinungen der ursprünglichen Nachrichtenquellen.
  3. Keine professionelle Beratung: Die auf dieser Website/Seite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen keine professionelle Beratung oder Empfehlung dar.
  4. Haftungsausschluss: Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen ergeben.
  5. Urheberrecht: Alle Rechte an den zusammengefassten und neu veröffentlichten Inhalten liegen bei den ursprünglichen Nachrichtenquellen und den jeweiligen Autoren.
Für weitere Informationen oder bei Fragen zu den Inhalten, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Nehmen Sie Kontakt über unser Kontaktformular auf. In unserem ersten Beratungsgespräch schauen wir uns im Detail Ihre aktuelle Situation an und geben Ihnen bereits konkrete Vorschläge zur Energieeinsparung. Wenn wir davon überzeugt sind, dass wir auch Ihnen helfen können, vereinbaren wir einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch.