Kein Ende in Sicht
Die Frist für Strompreiserhöhungen, zum 01.01.2019, endete am 20. November 2018.
In fast allen Bundesländern wurden die Kunden von Grundversorger bereits über die neuen gestiegenen Energiepreise informiert.
- Bayern: 60 von 238 Versorger, Anstieg um 4,7 Prozent
- Baden-Württemberg: 40 von 120 Versorger, Anstieg um 3,9 Prozent
- Berlin: derzeit noch unbekannt
- Brandenburg: 5 von 27 Versorger, Anstieg um 3 Prozent
- Bremen: derzeit noch unbekannt
- Hamburg: derzeit noch unbekannt
- Hessen: 16 von 52 Versorger, Anstieg um 4,6 Prozent
- Mecklenburg-Vorpommern: 9 von 21 Versorger, Anstieg um 7,7 Prozent
- Niedersachsen: 20 von 66 Versorger, Anstieg um 5,4 Prozent
- Nordrhein-Westfalen: 28 von 110 Versorger, Anstieg um 4,2 Prozent
- Rheinland-Pfalz: 7 von 58 Versorger, Anstieg um 4,9 Prozent
- Saarland: 2 von 18 Versorger, Anstieg um 2,4 Prozent
- Sachsen: 3 von 29 Versorger, Anstieg um 7 Prozent
- Sachsen-Anhalt: 10 von 40 Versorger, Anstieg um 2,3 Prozent
- Schleswig-Holstein: 18 von 43 Versorger, Anstieg um 5,9 Prozent
- Thüringen: 6 von 34 Versorger, Anstieg um 5,4 Prozent
Werden Strompreiserhöhungen in den restlichen Bundesländern folgen?