Risiken für den Ausbau von Photovoltaik durch geplante Novellierung des EnWG
Die anstehende Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) wird von der Solarwirtschaft mit Besorgnis betrachtet. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sieht darin potenzielle Risiken, die den Fortschritt beim Ausbau von Photovoltaikanlagen gefährden könnten.
Mögliche Auswirkungen der Gesetzesänderung
Die geplante Gesetzesänderung könnte folgende Konsequenzen für den Ausbau der Solarenergie mit sich bringen:
- Veränderte Marktbedingungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen
- Mögliche Einschränkungen für den Eigenverbrauch und die Einspeisungen ins Stromnetz
- Erhöhte regulatorische Anforderungen für neue Solaranlagenprojekte
Position des BSW-Solar
Der BSW-Solar hat die Überarbeitung des Gesetzes kritisch bewertet. Er befürchtet, dass die Anpassungen potenzielle Investitionen hemmen und somit die Energiewende behindern könnten. Der Verband hat daher konkrete Vorschläge eingebracht, um die negativen Auswirkungen zu minimieren und fordert:
- Bessere rechtliche Rahmenbedingungen für Solarprojekte
- Sicherstellung der Rentabilität von Investitionen in Photovoltaik
- Förderung von Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien
Hinweis: Dies ist eine Kurzzusammenfassung der wichtigsten Informationen. Für weitere Details lesen Sie den vollständigen Originalartikel: Quelle