
HBL Nord-Energie-Insolvenz
HBL-Nord Energie GmbH Insolvenz Am 8. Februar 2020 hat das Amtsgericht Hildesheim Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermanns, CSP, zum vorläufigen Insolvenzverwalter (PIA)
Das Insolvenzverfahren der BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH wurde am 16.10.2019 um 8.00 Uhr durch das Amtsgericht München eröffnet. Im Januar dieses Jahres hatten wir bereits darüber berichtet, dass das Unternehmen Insolvenz angemeldet hat.
Als zuständiger Insolvenzverwalter wurde der Rechtsanwalt Axel W. Bierbach bestellt. (Aktenzeichen 1513 IN 219/19)
Für die Verbraucher ist Freitag der 10.01.2020 dabei von großer Wichtigkeit. Denn etwaige Forderungen gegenüber dem Insolvenzverwalter müssen spätestens bis zu diesem Tag angemeldet werden. Hierfür wurde ein Meldeportal eingerichtet, welches unter:
https://www.bev-inso.de zu finden ist. Dort erhalten Kunden auch weitere Informationen zum Verfahren.
Alle Kunden sind dazu aufgerufen ihre Endabrechnungen akribisch zu prüfen. Im Besonderen sollten Kunden des Versorgers den Kundenbonus und deren letztendliche Verrechnung besondere Beachtung schenken. Denn noch sind Erstellung und Versand der Kunden-Endabrechnungen nicht abgeschlossen. Dies soll nach Aussage von Axel W. Bierbach erst gegen Ende dieses Jahres geschehen.
Sollten Kunden mehrere Verträge bei der BEV haben, so wird angeraten das Verrechnen der Zahlungen aus den einzelnen Verträgen zu verlangen. So kann eine Gesamtsumme gebildet werden.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Überprüfung Ihrer Endabrechnung können Sie uns gerne kontaktieren.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Energiekosten unserer Kunden zu reduzieren, indem wir ihren Energieverbrauch senken und ihre Energielieferverträge optimieren.
Sie haben eine Frage oder einen Hinweis für uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht – wir sind gerne für Sie da.
HBL-Nord Energie GmbH Insolvenz Am 8. Februar 2020 hat das Amtsgericht Hildesheim Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermanns, CSP, zum vorläufigen Insolvenzverwalter (PIA)
Abschaffung der EEG-Umlage noch in 2022 Die Ampelkoalition hat sich geeinigt, die EEG-Umlage zum 1. Juli 2022 abzuschaffen. Die geplante Abschaffung zum
CO2 – Steuer für Erdgas, Heizöl und Kraftstoffe ab 2021 Ende 2019 entschied die Bundesregierung mit der Verabschiedung eines Klimaschutzpakets, dass es
© 2022 Energiekostenmanagement